Kunststoff-Ventilatoren für Abluft in Laboren
ML-Radialventilator aus Kunststoff für den Laborbau
Werkstoffe der Gehäuse:
Folgende Werkstoffe stehen zur Auswahl: Kunststoff PVC, PE, PP, PVDF, Edelstahl sowie die Verbundwerkstoffe PVC/GFK, PP/GFK und PVDF/GFK.
Für die Laufräder stehen die Werkstoffe: PVC, PP, PVDF, Edelstahl sowie Stahl in hartgummierter oder beschichteter Ausführung zur Verfügung.
Gehäuse und Gehäusestellungen:
Die Gehäuse sind in stabiler Schweißkonstruktion gefertigt und für einen Temperaturbereich Werkstoff PVC 60°C, Werkstoff PP 70°C, ausgelegt.
Die Gehäuse der Baureihen ML und MDL werden vorerst bis Baugröße 315 tiefgezogen. Die möglichen Gahäusestellungen sind nach VDMA 24156 benannt.
Grundrahmen und Montagebock:
Diese werden aus stabilen Stahlprofilen gefertigt und mit einem mehrlagigen Schutzanstrich versehen. Die Böcke der Baureihen ML und MDL sind feuerverzinkt.
Bauform D:
Hochleistungs-Ventilatoren mit Direktantrieb. Das Laufrad sitzt unmittelbar auf der Welle des Antriebsmotors.
Bauform K:
Hochleistungs-Ventilatoren in keilriemengetriebener Ausführung, mit einem Flansch-Doppellager.
Technische Daten:
Typ | Volumenstrom | Druckbereich |
---|---|---|
ML-75 | von 85 - 170 m3/h | von 65 - 260 Pa. |
ML-110 | von 120 - 400 m3/h | von 90 - 400 Pa. |
ML-160 | von 550 - 1100 m3/h | von 200 - 900 Pa. |
ML-180 | von 720 - 1200 m3/h | von 270 - 1200 Pa. |
ML-200 | von 900 - 2000 m3/h | von 300 - 1250 Pa. |
ML-225 | von 1080 - 2500 m3/h | von 330 - 1500 Pa. |
ML-250 | von 1440 - 2700 m3/h | von 440 - 1600 Pa. |
ML-280 | von 1800 - 3900 m3/h | von 420 - 1700 Pa. |
ML-315 | von 2160 - 3150 m3/h | von 550 - 800 Pa. |
ML-355 | von 2500 - 3500 m3/h | |
ML-400 | von 2800 - 4000 m3/h | von 450 - 1050 Pa. |