Wärmerückgewinnung für Schulen und Großräume

MKW 700 Kunststoff-Wärmetauscher für Schulen, Laborräume und Universitäten

Labor-Wärmetauscher & Industrie-Wärmerückgewinnung MKW

Kompakte Wärmerückgewinnung, mit integriertem Zuluftgerät für Schulen und Labore


Aufgabe der Labor-Wärmetauscher aus Kunststoff:

Durch die Umsetzung der geltenden Wärmeschutzverordnungen bei Gebäuden werden die Räume immer luftdichter, sodass ein natürliches Nachströmen der Zuluft in die Räume nicht mehr erfolgt. Bei der Absaugung von Gefahrstoffschränken oder schon beim Einschalten eines Digestoriums entsteht in kürzester Zeit ein Unterdruck. Fluchtwege werden durch schwer zu öffnende Türen behindert. Die Abluftüberwachung der Digestorien schaltet auf Störung.

Lösung:

Kompakte Wärmerückgewinnung mit integrierter Lüftung für die Bereiche Schule und Labor, mit einem Bedarf von 1-3 Abzügen und/oder permanent abgesaugte Gefahrstoffschränke.

  • Platzsparend
  • Hoher Wirkungsgrad (über 60%)
  • Kein kostenintensiver Einbau eines externen Zuluftgerätes
  • Vollständige chemische Korrosionsbeständigkeit
  • Frischluft-Nacherhitzung elektrisch oder mit Warmwasser
  • Eigenständiges System ohne Auswirkungen auf haustechnische Zuluft/Abluft oder energetische Berechnungen

Für bis zu 7.500 m3/h: Wärmetauscher für Industrieanwendungen

Labor-Wärmetauscher

Effizient:

Der kompakte Wärmetauscher, Typ MKW, ist ein chemisch beständiger Kreuzstrom-Wärmetauscher, der die belastete warme Abluft aus Digestorien und Gefahrstoffschränken nutzt, um die nachströmende Außenluft zu erwärmen.
Die im kompakten Gehäuse mit dem Wärmetauscher integrierte vollwertige Zuluftanlage, inkl. Schaltschrank, ersetzt die abgesaugte belastete Luft durch 100% erwärmte Frischluft. Durch die erreichte Effektivität von über 60% genügt ein kleiner eingebauter Nacherhitzer, um die Temperaturdifferenz auszugleichen.

Industrie-Wärmerückgewinnung

Startklar:

Der Wärmetauscher mit integrierter Zuluftanlage ist steckerfertig verdrahtet und einsatzbereit. Nach mechanischem Anschluss der Zu- und Ab- luftleitungen sowie dem elektrischen Anschluss an eine 230V-Steckdose, wird der Einschaltkon- takt der Kompakteinheit mit dem bauseitigen Abluftventilator parallel angesteuert. Dies ge- schieht üblicherweise über den Einschaltkontakt der Abzugsüberwachung. Bei Einschalten der Abzugsüberwachung startet der Wärmetauscher mit integrierter Zuluftanlage automatisch.


Flexibel:

  • Abluft-/Zuluft-Wärmerückgewinnung für Schule und Labor
  • Kapazität von 200 - 700 m3/h
  • Frischluft-Nacherhitzung elektrisch oder mit Warmwasser
Wärmerückgewinnung

Hochwertige Komponenten:

  • Kreuzstromwärmetauscher aus PE
  • drehzahlgeregelter Zuluftventilator
  • Zuluftfilter
  • stufenloser, elektr. Nacherhitzer (Anlage VZ) oder thermostatisch geregeltes Warmwasser- heizregister (Anlage PWW)
  • Temperaturregelung
  • Filterüberwachung mittels Differenzdrucküberwachung, mit Meldekontakt
  • Sicherheitstemperaturbegrenzer und -wächter
  • Kondensatablauf
  • Schaltschrank mit Siemens-LOGO-Steuerung

Details:

Technische Daten MKW-700  VZ MKW-700  PWW
Abmessungen (BxTxH):
970 x 650 x 600 mm 970 x 650 x 600 mm
Anschluss Abluft-Ø: 200 mm 200 mm
Anschluss Frischluft-Ø: 200 mm 200 mm
Wirkungsgrad: > 60 % > 60 %
Schalldruckpegel: < 52 dB(A) < 52 dB(A)
Heizleistung: elektr. 2 kW, stufenlos Warmwasser 2 kW
Spannungsversorgung: 230 V / 16 A 230 V / 16 A
Luftmenge: 200 m3/h – 700 m3/h 200 m3/h – 700 m3/h
Druckverlust: 130 Pa/460 m3/h, 270 Pa/680 m3/h 130 Pa/460 m3/h, 270 Pa/680 m3/h
Gewicht: 67 kg 68 kg
Hinweis: Bei flüchtigen, giftigen Substanzen benötigen Sie zusätzlich zu dem Wärmetauscher eine entsprechende Absaugvorrichtung, die Sie bei uns erhalten.